L&T Sporthaus
Sporthaus in Osnabrück
3.574 Schnürsenkel und 1.794 Kreuzknoten – auf einer Wandlänge von ganzen 25 Metern: Die Sneakerwand im L&T Sporthaus setzt buchstäblich Maßstäbe in der Branche. Möglich gemacht haben es die Innenausbau-Spezialisten von Hoffmann Interior, die das Konzept des Architekturbüros „Prof. Moths Architekten“ konsequent und geschickt realisierten – in einem Zeitraum von nur 13 Wochen.
Die Grundidee war es Sneaker so zu präsentieren, dass sie augenscheinlich schwerelos an der Wand schweben. Umgeben von einem gigantischen Netz aus Schnürsenkeln sollte ein beispielloser Blickfang entstehen. Bis sich die beeindruckende Innenarchitektur jedoch bestaunen ließ, war viel konzeptionelle Raffinesse und echte Handarbeit gefragt.
Ausgangspunkt der Konstruktion ist ein solider Rahmen, der den Warenträgern aus Acryl und auch den Schnürsenkeln als Basis dient. Das hierfür schwarz durchfärbte MDF, wurde mit exakten Lochbohrungen versehen. Durch diese mussten die einzelnen Schnürsenkel geführt und per Handarbeit zu einem filigranen Netz verknoten werden. Laut Projektleiter Stephan Jahn war es zunächst wichtig „die richtige Knotenform herauszufinden. Im nächsten Schritt mussten säckeweise Schnürsenkel damit verknotet werden.“ Zu guter Letzt benötigten die Schnürsenkel eine zusätzliche Fixierung für den richtigen Halt. Das zu diesem Zweck eigens entwickelte System verbindet die geknotete Netzstruktur und die Rahmenkonstruktion fest miteinander. Das Ergebnis ist eine spektakuläre Form der Produktpräsentation. Anfang März 2018 öffnete der hochmoderne Point-of-Sale für „Sport & Shoes“ seine Pforten. Seitdem können sich Kunden auf rund 5.500 m² auch von der innovativen Sneakerwand überzeugen.

Branche | Sports-Fashion |
Projektart | Shop |
Kunde | Lengermann + Trieschmann Grundbesitz GmbH + Co KG 49074 Osnabrück |
Design | Prof. Moths Architekten Hamburg |
Ausgeführte Leistungen |
Produktion |
Gefertigte Elemente |
Sneakerwand |
Zusammenarbeit seit | 2017 |