Rose Bikes
Fahrrad-Stores in fünf Städten
Gehend rein, fahrend raus – so läuft das im Idealfall, wenn Kunden bei Rose Bikes nach dem perfekten Fahrrad suchen. Nachdem Hoffmann Interior bereits fünf unabhängige Rose Bike Stores und acht Rose-Verkaufsflächen in Geschäften wie Globetrotter umgesetzt hat, vertraute der Fahrradhersteller auch für den neuesten Umbau in Köln auf das Generalunternehmen.
Besonders bei diesem Projekt war die temporäre Umsetzung eines 100 m²-großen Pop-up-Stores im vorderen Bereich des Verkaufsraumes während des Umbaus der restlichen Fläche. So konnte eine Schließung während der Arbeiten verhindert und das Geschäft inklusive Werkstatt-Service weiterhin aufrecht erhalten werden. Seit der Neueröffnung lädt ein cleaner Look mit modern-industriellen Details zum Stöbern und Ausprobieren auf 900m² ein. Schlichte Farben wie schwarz und grau bilden einen Kontrast zum weißen Marmorboden. Dieser wurde als einziges Element vom vorigen Store übernommen und durch Hoffmann Interior für die Neueröffnung aufgearbeitet. Stahlelemente und sichtbar verschraubte Gipsfaserplatten als Wandbekleidung erinnern an das Handwerk des Fahrradherstellers und den Service, den Rose für Kunden und ihre Räder anbietet. Ein Loungebereich lädt Kunden zum Verweilen oder für ausführlichere Beratungen ein.
Rose vertraut seit 2005 auf die hochwertige und zuverlässige Arbeit von Hoffmann Interior. So hat das Generalunternehmen weitere Stores in München, Bocholt, Dodenhof und Posthausen umgesetzt. Als zusätzliche Referenzen werden hier die Projekte aus München und Bocholt aufgeführt:
In München stand Hoffmann Interior vor einigen Herausforderungen: Wie könnten die 200 Fahrradmodelle, die alle kundenindividuell konfiguriert werden, auf einer Fläche von „nur“ 300m² optimal präsentiert werden? Die Lösung: Dank der bereits vorhandenen Online-Konfigurationstechnologie entstand ein Store mit Showroom-Charakter, der durch die Digital-Signage-Technologie eine Verlängerung in die Online-Welt ermöglichte.
In Bocholt – dem Headquarter von Rose Bikes – standen 6.000m² zur Verfügung. So entstand die Idee eines Test-Parcours. An einzelnen Stationen können sich Kunden vermessen lassen. Im Nachgang werden ihm die 3D-Daten über sein Profil im Rose Bikes Webshop zur Verfügung gestellt, sodass er diese für spätere Einkäufe und virtuelle Anproben jederzeit nutzen kann. Ein zusätzliches Tech-Highlight in Bocholt: An Multitouch-Theken stellen Kunden ihr Wunsch-Fahrrad zusammen, über großflächige LED-Bildschirmwände wird das Ergebnis direkt visualisiert. iPads als Infoterminals, digitale Wegweiser und eine Rose App runden das digitale Gesamtbild ab. Insgesamt wurde das Raumbild der Rose Biketown in Bocholt luftiger gestaltet, neue Farbakzente wie Anthrazit und Grün bringen viel Frische ins Spiel. Warmes, naturbelassenes Esche-Holz bildet einen tollen Kontrast zur rauen Beton-Optik. Auch der Cafeteria-Bereich ist größer geworden und ins erste Zwischengeschoss gewandert.
Weil der Fahrradhersteller sich bei allen Projekten auf die präzise Umsetzung der Wünsche und eine exzellente Beratung von Hoffmann Interior verlassen kann und weiter expandieren möchte, werden auch zukünftige Projekte mit dem Generalunternehmen umgesetzt.

Branche | Sportfachhandel |
Projektart | Flagship-Stores |
Kunde | Rose Bikes GmbH, Bocholt |
Design | Blocher Partners, Stuttgart |
Ausgeführte Leistungen |
Technische Ausarbeitung |
Gefertigte Elemente |
Präsentationsmöbel und -wände |
Zusammenarbeit seit | 2005 |
Bisher realisierte Projekte |
Rose Biketown Bocholt |